 
	
Durch Gesang, Tanz und Performance kapern 6 ehemalige Gefängnisinsass*innen aus Argentinien das Musicalgenre und bringen es auf unerwartete Weise zum Leuchten.
MEHR INFOS 
	
Durch Gesang, Tanz und Performance kapern 6 ehemalige Gefängnisinsass*innen aus Argentinien das Musicalgenre und bringen es auf unerwartete Weise zum Leuchten.
MEHR INFOS 
	
Hailu Mergia gilt als Pionier des Ethio-Jazz, das die musikalische Tradition Äthiopiens mit westlicher Jazzmusik kombiniert
MEHR INFOS 
	
Welche Rolle spielt der Klimaschutz bei den Institutionen, Festivals, der Kulturförderung und den Theaterschaffenden selbst? Welche Verantwortung trägt die Kultur für den Klimaschutz?
MEHR INFOS 
	
Die unverwechselbaren Handschriften von Anne Teresa de Keersmaeker und Radouan Mriziga finden sich in der zeitgenössischen Interpretation eines musikalischen Jahrhundertwerks: «Die Vier Jahreszeiten» von Vivaldi.
MEHR INFOS 
	
Mehmet Aslan präsentiert sein neues Album in einer exklusiven Live-Version mit Band und DJ-Duo Alma Negra legt tanzbare Musik von überall, gestern und morgen auf.
MEHR INFOS 
	
Die unverwechselbaren Handschriften von Anne Teresa de Keersmaeker und Radouan Mriziga finden sich in der zeitgenössischen Interpretation eines musikalischen Jahrhundertwerks: «Die Vier Jahreszeiten» von Vivaldi.
MEHR INFOS 
	
Gemeinsam mit Skater*innen und Tänzer*innen erweitert die dänische Choreografin Mette Ingvartsen das gängige Tanzvokabular um Kickflips, 180s und Boardslides – eine lebendige Erinnerung an ihre eigene Jugend, in der sie selbst Skaterin war.
MEHR INFOS 
	
Auf dem Theaterfestival-Skatepark spannen wir mit dem Skateverein NWS zusammen für eine Besttrick-Competition.
MEHR INFOS 
	
Gemeinsam mit Skater*innen und Tänzer*innen erweitert die dänische Choreografin Mette Ingvartsen das gängige Tanzvokabular um Kickflips, 180s und Boardslides – eine lebendige Erinnerung an ihre eigene Jugend, in der sie selbst Skaterin war.
MEHR INFOS 
	
Die Podiumsteilnehmenden gehen den Fragen nach, «Braucht es ein Stimmrecht für Basel's Einwohner*innen? Und falls ja, warum?», «Inwiefern ist Basel einzigartig?» oder «Was braucht es, um Basler*in zu sein?»
MEHR INFOS 
	
Gitarre und Pedale werden zu einem elektrischen Hochspannungsgerät, das wie eine Art Orgel gespielt wird.
MEHR INFOS 
	
Txirimiri ist eine Konzertinstallation des in Basel lebenden Schlagzeugers und Improvisationskünstlers Miguel Angel García für ein kleines Publikum in einem intimen Rahmen.
MEHR INFOS 
	
Nach dem Erfolg in der Reithalle feiert die Spoken-Word-Show der beiden Poetry Slam Meister*innen Fatima Moumouni und Laurin Buser im Theater Basel seine Wiederaufnahme.
MEHR INFOS 
	
Txirimiri ist eine Konzertinstallation des in Basel lebenden Schlagzeugers und Improvisationskünstlers Miguel Angel García für ein kleines Publikum in einem intimen Rahmen.
MEHR INFOS 
	
Txirimiri ist eine Konzertinstallation des in Basel lebenden Schlagzeugers und Improvisationskünstlers Miguel Angel García für ein kleines Publikum in einem intimen Rahmen.
MEHR INFOS 
	
Txirimiri ist eine Konzertinstallation des in Basel lebenden Schlagzeugers und Improvisationskünstlers Miguel Angel García für ein kleines Publikum in einem intimen Rahmen.
MEHR INFOS 
	
Nach dem Erfolg in der Reithalle feiert die Spoken-Word-Show der beiden Poetry Slam Meister*innen Fatima Moumouni und Laurin Buser im Theater Basel seine Wiederaufnahme.
MEHR INFOS 
	
Die Prähistorikerin Prof. Dr. Brigitte Röder (Uni Basel) zeigt am Beispiel von eisenzeitlichen Prunkgräbern, wie stark heutige Geschlechterklischees die Sicht auf Geschlechterrollen in der Urgeschichte prägen.
MEHR INFOS 
	
Rising Choreography-Star Jeremy Nedd nimmt uns mit auf die verschlungenen Pfade der schwarzen Diaspora und des Afrofuturismus.
MEHR INFOS 
	
Der bekannteste Hang-Spieler der Welt präsentiert sein neues Album mit Einflüssen aus Jazz, Ambient und Klassik zum ersten Mal auch bei uns.
MEHR INFOS 
	
Rising Choreography-Star Jeremy Nedd nimmt uns mit auf die verschlungenen Pfade der schwarzen Diaspora und des Afrofuturismus.
MEHR INFOS 
	
Rising Choreography-Star Jeremy Nedd nimmt uns mit auf die verschlungenen Pfade der schwarzen Diaspora und des Afrofuturismus.
MEHR INFOS 
	
Rising Choreography-Star Jeremy Nedd nimmt uns mit auf die verschlungenen Pfade der schwarzen Diaspora und des Afrofuturismus.
MEHR INFOS 
	
Rising Choreography-Star Jeremy Nedd nimmt uns mit auf die verschlungenen Pfade der schwarzen Diaspora und des Afrofuturismus.
MEHR INFOS 
	
Irgendwo zwischen Indie-Pop und Schweizer Mundart-Cloudrap: OG Florin erzählt Storys für alle mit offenen Ohren, Herzen und Schalk im Nacken
MEHR INFOS 
	
Seit über zehn Jahren gehört der deutsche Sänger und Gitarrist Gisbert zu Knyphausen zur ersten Garde der deutschsprachigen Songschreiber.
MEHR INFOS 
	
Ein Kinderkonzert, das für Eltern mindestens genauso spannend ist? Eine Gurke als Musikinstrument? Tim & Puma Mimi aus Zürich machen es möglich!
MEHR INFOS 
	
Diesen Herbst erscheint ihre neue Soloplatte Goddess, die mit kraftvollen Vocals, markanten Synthie-Beats und Texten über Selbstliebe und Empowerment besticht.
MEHR INFOS 
	
Zian begeistert mit einzigartiger Stimmfarbe, mitreissenden Melodien und berührenden Lyrics
MEHR INFOS 
	
Yuck Miranda stellt in diesem Showing die Frage, warum die queeren Dimensionen der mosambikanischen Geschichte in diesem Land völlig ignoriert werden.
MEHR INFOS 
	
Wozu teure Synthesizer und komplizierte Produktions-Software? Fulu Miziki bedeutet «Musik aus Müll» und steht für fette Bässe und explosive Beats aus alten Kanistern, verrosteten Fässern und billigen Plastikflaschen.
MEHR INFOS 
	
Inmitten der Schatten und Melancholie, die sich manchmal über die Welt legen, erschaffen Lost in Lona Hoffnung und Klänge, die sanft durch die Wirren des Lebens führen.
MEHR INFOS 
	
Body Matters ist eine Veranstaltungsreihe, die sich mit Experimenten im Bereich Tanz und Choreografie beschäftigt.
MEHR INFOSLAB-Residenzkünstler Robin Michel stellt seine Studien vor, bei denen er computergenerierte Bild- und Klangwelten verschmilzt.
MEHR INFOS 
	
In der zweiten Ausgabe von «Listen!» in dieser Spielzeit treffen Trompete, Plattenspieler und präpariertes Klavier auf elektronisch-akustische Klangminiaturen
MEHR INFOS 
	
Francesca Sproccatis künstlerische Forschung taucht in das Gefühl der Erschöpfung ein, indem sie eine traumhafte Dimension erkundet.
MEHR INFOS 
	
Es wird facettenreich! Das kostenlose Angebot richtet sich an sämtliche Primarschulklassen der Stufen 4-6 der Kantone Baselland und Basel-Stadt
MEHR INFOS 
	
Das Maillon in Strasbourg zeigt Milo Raus Medeas Kinder: Mit einem Bus bieten wir einen Besuch an.
MEHR INFOS 
	
Einfache Körperübungen rütteln die Sinne wach und sensibilisieren für die Performance «Exposure»
MEHR INFOS 
	
Da hat einer Geburtstag und lädt seine Freund*innen auf die Bühne zum grossen Fest!
MEHR INFOS 
	
Endlich bekommt Basel sein eigenes Hip Hop und Urban-Festival mit Breakdance, Rap und Graffiti!
MEHR INFOS 
	
18 herausragende literarische Stimmen unterschiedlicher Generationen vereint in einem gemeinsamen Text – offen, frei, poetisch, wütend, witzig
MEHR INFOS 
	
In «visual-sound-check 2» präsentiert Kaserne LAB Artist Robin Michel eine weitere audiovisuelle Studie, die sich auf die Verbindung zwischen klanglicher und visueller Materialität konzentriert
MEHR INFOS 
	
Aufgrund der grossen Resonanz haben wir nun ein drittes Konzert geplant. Sichert euch am besten gleich Tickets, sie werden schnell vergriffen sein!
MEHR INFOS 
	
Das neue Album verspricht den typischen Sound mit frischen Elementen zu bereichern und zeigt einmal mehr die kreative Vielseitigkeit der Band.
MEHR INFOS 
	
Das neue Album verspricht den typischen Sound mit frischen Elementen zu bereichern und zeigt einmal mehr die kreative Vielseitigkeit der Band.
MEHR INFOS 
	
Indie-Gitarren und Klavier treffen auf Beats und elektronische Soundlandschaften, Balladen auf tanzbare Tracks – einzigartig durch eine schwer zu greifende, melancholische Atmosphäre.
MEHR INFOS 
	
Indie-Gitarren und Klavier treffen auf Beats und elektronische Soundlandschaften, Balladen auf tanzbare Tracks – einzigartig durch eine schwer zu greifende, melancholische Atmosphäre.
MEHR INFOS 
	
Du lernst an einem Abend mehrere Queers kennen - aber ganz ohne den Druck eines Dates. Denn hier suchen wir alle für einmal Friends.
MEHR INFOS 
	
«How do you keep fighting for something that can disappear at any moment?» (De Standaard)
MEHR INFOS 
	
Woher kommt die Beschämung, und welche Rolle spielen Geschlechterstereotype, Mutterideale und eine bestimmte Sexualmoral?
MEHR INFOS 
	
«How do you keep fighting for something that can disappear at any moment?» (De Standaard)
MEHR INFOS 
	
Einfache Körperübungen rütteln die Sinne wach und sensibilisieren für die Performance «Fatigue»
MEHR INFOS 
	
Der Workshop muss aus gesundheitlichen Gründen auf einen neuen Termin verschoben werden
MEHR INFOS 
	
Zwei aufregende Bands aus Amsterdam und aus der Schweiz rocken gemeinsam den Abend
MEHR INFOS 
	
Macht euch bereit für einen Abend voller Aha-Momente, Kopfkratzen und «Wie konnte ich das nicht wissen?!»-Ausrufe!
MEHR INFOS 
	
Was geschieht, wenn Palmen und türkisfarbenes Wasser gegen schneebedeckte Alpen und Skigebiete getauscht werden? Wie verändern sich die Mechanik und Ästhetik des Luxus-Erlebnisses?
MEHR INFOS 
	
Die legendäre Rap-Gruppe TAFS aus Liestal feiert nächstes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem letzten Konzert.
MEHR INFOS 
	
Je weiter sie voranschreitet, desto detailreicher, überraschender und witziger wird die Performance. - Deutschlandfunk Kultur
MEHR INFOS 
	
Die legendäre Rap-Gruppe TAFS aus Liestal feiert nächstes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem letzten Konzert.
MEHR INFOS 
	
Je weiter sie voranschreitet, desto detailreicher, überraschender und witziger wird die Performance. - Deutschlandfunk Kultur
MEHR INFOS 
	
Zwei Theaterszenen untersuchen, wie sich die Gewalt unserer Vorfahren auf unser heutiges Leben auswirkt.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Diesmal mit zwei Acts, die auf ganz unterschiedliche Weise mit elektronischer Klangerzeugung und aufgenommenen Geräuschen arbeiten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Deep-Listening-Theater: Eine immersive Raum- und Klanginstallation zu den verborgenen Welten des Bodens. Zeitslots à 75 Minuten.
MEHR INFOS 
	
Körperlich erfahrbare Übungen schaffen einen unterstützenden Raum für emotionale Verarbeitung
MEHR INFOS 
	
Sonntagsmatinee zum 80. Geburtstag von Marianne Schroeder und Special Guest Charlemagne Palestine
MEHR INFOS 
	
Das dritte und letzte Showing der Reihe stellt die Verbindung von Klang und Bild ins Zentrum, die in einem Software-Instrument spielbar gemacht und live in einer Performance präsentiert wird.
MEHR INFOS 
	
Boxen trifft Krump – Power, Präzision und Rhythmus in einer explosiven Mischung!
MEHR INFOS 
	
Eine hingebungsvolle Oper über das Leben, die Vergänglichkeit und LSD-unterstützte Medizin.
MEHR INFOS 
	
Body Matters ist eine Veranstaltungsreihe, die sich mit Experimenten im Bereich Tanz und Choreografie beschäftigt.
MEHR INFOS 
	
Eine hingebungsvolle Oper über das Leben, die Vergänglichkeit und LSD-unterstützte Medizin.
MEHR INFOS 
	
Nachholtermin für das verschobene Konzert am 18.10.24 - NAND IN DEN MAI!
MEHR INFOS 
	
Praxisnahe Einführung in die analoge und digitale Welt der Synthesizer - mit Jam-Session!
MEHR INFOS 
	
Praxisnahe Einführung in die analoge und digitale Welt der Synthesizer - mit Jam-Session!
MEHR INFOS 
	
Für die letzte Ausgabe von Listen! vor der Sommerpause haben wir das Duo Andrea Belfi (dr) und Jules Reidy (git) sowie Amadeo Maria (sho) eingeladen!
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Ein offenes Fest mit einem einfachen Einstieg in Kreis-, Paar- und Reihentänze. Alle Generationen sind eingeladen!
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Für die ESC-Woche haben wir uns entschieden, die Kaserne an den EUROfansCLUB zu vermieten. Seit Jahren organisiert die Crew in den ESC-Städten Veranstaltungen während der ESC-Woche.
MEHR INFOS 
	
Die Veranstaltung wurde kurz nach dem Vorverkaufsstart um einen Tag vorverlegt. Bereits gekaufte Karten bleiben gültig und können über Seetickets zurückgegeben werden.
MEHR INFOS 
	
Mit ihrem neuen Album «Immer dur Nächt» beweisen Stahlberger ihre Vielschichtigkeit, stilistische Treffsicherheit und eine erfrischende musikalische Experimentierfreude.
MEHR INFOS 
	
Welche Bedeutung hat das Heiraten und die Institution der Ehe heute? Wie wird Hochzeit gefeiert, «erzählt» und bedeutsam gemacht - aber auch hinterfragt?
MEHR INFOS 
	
Eine Reise zwischen Flüstern und Brüllen, Schweigen und Sprechen, Zugehörigkeit und Fremdsein
MEHR INFOS 
	
Der Körper als Ort des Widerstands und Choreografie als Selbstverteidigung gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit!
MEHR INFOS 
	
Eine poetische Performance über Herkunft, Fürsorge und die fragile Verbindung zwischen Generationen.
MEHR INFOS 
	
Eine Veranstaltung für Buchliebhaber*innen – mit Texten Schwarzer, trans, behinderter und queerer Künstler*innen über Intimität
MEHR INFOS 
	
«Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich so etwas wie Burnt Toast noch nie gesehen habe (...) eine verstörende und doch zärtliche Geschichte über Liebe und Kannibalismus.» - New York Times
MEHR INFOS 
	
«Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich so etwas wie Burnt Toast noch nie gesehen habe (...) eine verstörende und doch zärtliche Geschichte über Liebe und Kannibalismus.» - New York Times
MEHR INFOS 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
