Son : Can you say very clearly "Arnaud, I give you your life back".
Mother : Yes, of course, but I'd just like to know what that means for you. Because I'm not going to abandon you. You see? What does it mean to "give you your life back"?
Son : I've always had my life.
Mother : Yes.
Son : We've always had separate lives. Of course we're full of things, full of molecules, but we each have our own life.
Mother : Yes.
Son : Do you agree with that?
Mother : Of course.
Son : Well, if you agree, you just have to say so. To say “Arnaud -”
Mother : “Arnaud -”
Son : "I agree with that."
Mother : "I agree with that."
Son : And so...
Mother : And so... I'm letting you have your life. Is that what pleases you ?
In seinem Showing präsentiert der Residenzkünstler Jean-Daniel Piguet zwei verschiedene Theaterszenen. Darin erforscht er, wie sich die Gewalt unserer Vorfahren auf unser heutiges Leben auswirkt. Er untersucht die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
In der ersten Szene begeben sich eine Mutter und ihr Sohn auf eine Reise in ihre Vergangenheit. In der zweiten Szene treffen sich die Freunde Maxi und Jeandwich, um gemeinsam das Leben zu geniessen – sogar die schwierigen Momente.
Anmeldung: buero@kaserne-basel.ch
Anmeldung möglich bis 17 Uhr am 24.3.25, danach keine Platzgarantie
Treffpunkt: Kasernenhof 8 (Eingang Hofseite kHaus)