
In diesem Sounding Seminar gibt Eva Sidén Einblicke in ihre interdisziplinäre Arbeit an der Schnittstelle von Musik, Raum und Bild. Anhand verschiedener Werke – darunter Klang- und Videoinstallationen, Konzertinstallationen, experimentelle Klavierstücke und ihre grafischen Partituren – werden zentrale technische und inhaltliche Fragen besprochen.
Im Gespräch geht es um die Interpretation von Gesten, musikalische Transformation, Automatismen und darum, wie Improvisation und Komposition miteinander verbunden sind. Außerdem wird Evas Arbeit in Verbindung gebracht mit dem aktuellen Projekt von LAB-Künstler Robin Michel und dem Form³-Controller, der neue klangliche und räumliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Spatial Sound Explorations – Showing am 24.5.
Anmeldung: buero@kaserne-basel.ch
Anmeldung möglich bis 17 Uhr am 23.5.25, danach keine Platzgarantie
Treffpunkt: Kasernenhof 8 (Eingang Hofseite kHaus)
Biografie
Eva Sidén ist eine schwedische Komponistin, Pianistin und Klangkünstlerin, die für ihre Arbeit in der instrumentalen und elektroakustischen Musik bekannt ist. Sie verbindet Instrumente, Elektronik und visuelle Elemente auf einzigartige Weise. Ihre Kompositionen reichen von Solo- und Ensemblewerken über Stücke für Stimme/Chor bis hin zu multimedialen Performances. Sidéns Installationen und audiovisuelle Werke wurden international gezeigt, unter anderem im Museum of Modern Art in Stockholm und im Musée d'Orsay in Paris, und haben weltweite Anerkennung gefunden. Als Pianistin tritt sie weltweit auf, wobei ihr Schwerpunkt auf Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Musik liegt. Viele Komponisten haben speziell für sie Werke geschrieben, die sie uraufgeführt hat.