is_wheelchair_accessible Für Zugang bitte anmelden
is_translated Keine Sprache
→ kHaus Probebühne

Das dritte und letzte Showing der Reihe visual-sound-check von LAB-Artist Robin Michel führt die bisherigen audiovisuellen Studien konsequent weiter. Im Zentrum steht die Verbindung von Klang und Bild, die in einem Software-Instrument spielbar gemacht und live in einer Performance präsentiert wird. Während sich die erste Studie auf reduzierte Pattern aus Wellenformen, Rauschen und geometrischen Strukturen konzentrierte, rückte im zweiten Showing die Verbindung klanglicher und visueller Materialität mittels Machine Learning in den Fokus. Diese Ansätze werden im dritten Showing erneut aufgegriffen, kombiniert und für die 20-minütige Performance weiterentwickelt und ergänzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Steuerung audiovisueller Parameter durch physische Bewegung. Dafür wird ein Kamera-Tracking-System eingesetzt, das Bild- und Klangprozesse interaktiv beeinflusst. Bewegungen im Raum steuern die Parameter in Echtzeit und ermöglichen eine direkte, dynamische Kontrolle über das audiovisuelle Geschehen. Zudem wird die bisher rein computergestützte Klangerzeugung durch ein Hardware-Setup ergänzt, das erweiterte Klangmöglichkeiten und improvisatorische Spielweisen erlaubt. Die gesammelten Erfahrungen und die entwickelte Software aus den Studien der letzten drei Showings dienen als Grundlage für zukünftige künstlerische Arbeiten, Installationen und audiovisuelle Performances.

LAB Artists

Anmeldung: buero@kaserne-basel.ch
Anmeldung möglich bis 17 Uhr am 16.4.25, danach keine Platzgarantie

Treffpunkt: Kasernenhof 8 (Eingang Hofseite kHaus)

Porträt von Robin Michel
© Balázs Mohai