
Antonio Vivaldi komponierte Die Vier Jahreszeiten vor 300 Jahren als Teil der titelgebenden Konzertsammlung Il Cimento dell'Armonia e dell'Inventione. Als eines der bekanntesten Musikstücke der Welt ist Vivaldis Werk tief im Gedächtnis des Westens verankert und eine populäre Ode an die Natur. Aber was sagt uns das Werk heute noch? Können wir in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch von vier Jahreszeiten sprechen?
Ausgangspunkt dieses Abends ist die brillante Aufzeichnung durch die an der Schola Cantorum Basiliensis lehrende Geigerin Amandine Beyer und ihrem Ensemble Gli Incogniti. Die unverwechselbare Handschrift der gefeierten Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker trifft auf die mathematisch präzise Choreografie von Radouan Mriziga, einem Shootingstar des internationalen Tanzes. Die beiden teilen ihr Interesse an Geometrie, verkörperter Abstraktion und Naturbeobachtung sowie die Sorge um eine vom Menschen ausgebeutete Umwelt, deren Fortbestand das Leben auf diesem Planeten bestimmt. Betrachten wir die vier Jahreszeiten aus dieser Perspektive, wird die Dringlichkeit der drohenden Klimakrise und die Verantwortung der Kunst in dieser krisengeschüttelten Zeit schmerzlich deutlich.
Im Rahmen von Theaterfestival Basel.
Kinderbetreuung: Anmeldungen bitte über folgendes Formular. Treffpunkt ist jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Festivalzentrum auf dem Kasernenareal.
Dauer: 90 Minuten
Biografie
Die weit über Belgien und Europa hinaus renommierte Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker studierte Tanz in Brüssel und New York und choreografierte 1980 mit Asch ihr erstes Stück. 1983 gründete sie die Kompanie Rosas in Brüssel. Seitdem entwickelt die Gruppe bahnbrechende Arbeiten, die sich durch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Tanz und Musik auszeichnen und weltweit aufgeführt werden. Von 1992 bis 2007 war Rosas am Brüsseler Opernhaus La Monnaie / De Munt angesiedelt, wo Anne Teresa De Keersmaeker Opern und grosse Ensemblestücke inszenierte, die vielfach von anderen Kompanien in aller Welt nachgetanzt wurden. Im Jahr 1995 gründete sie in Zusammenarbeit mit der Brüsseler Oper P.A.R.T.S., eine Institution der internationalen Künstler*innenausbildung. Dort studierte auch der in Belgien lebende, marokkanische Choreograf Radouan Mriziga, der bereits bei der Produktion 3ird5 @ W9rk (2020) mit De Keersmaeker zusammenarbeitete und Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione nun mit ihr entwickelt.
Der Choreograf Radouan Mriziga stammt aus Marrakesch und lebt in Brüssel. In seinen Arbeiten erforscht er die Beziehung zwischen Raum, Architektur, dem Körper und seiner Verbindung zu Geist und Intellekt. In jüngerer Zeit reflektiert er den Einsatz von Performance als Werkzeug, um Wissen über vergessene und verdrängte Erzählungen zu produzieren und zu teilen. Von 2017 bis 2021 war er Artist-in-Residence am Kaaitheater in Brüssel. Von 2021 bis 2024 ist er Artist-in-Residence bei De Singel in Antwerpen, Belgien. Im Jahr 2023 wurde Radouan Mriziga eingeladen, sein Stück AKAL im Rahmen des Culturescapes Festivals 2023 Sahara in der Kaserne Basel zu präsentieren.
Credits
Choreografie
Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga
Kreiert mit und getanzt von
Boštjan Antončič, Nassim Baddag, Lav Crnčević, José Paulo dos Santos
Musik
Antonio Vivaldi, Le quattro stagioni
Amandine Beyer, Gli Incogniti
Musikalische Analyse
Amandine Beyer
Bühnenbild und Lichtdesign
Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga
Kostümdesign
Aouatif Boulaich
Regie für die Proben
Eleni Ellada Damianou
Produktion
Rosas
Koproduktion
Berliner Festspiele, Charleroi danse, centre chorégraphique de Wallonie-Bruxelles, Concertgebouw Brugge (Bruges), De Munt/La Monnaie (Brussel/Bruxelles/Brussels), Festival d'Automne à Paris, Festival de Marseille, ImPulsTanz (Wenen, Vienne, Vienna), Sadler's Wells (Londen/Londres/London), Théâtre de la Ville (Parijs/Paris)
Mit Unterstützung von
Dance Reflections by Van Cleef & Arpels