is_free Diese Veranstaltung ist kostenlos.
is_wheelchair_accessible Für Zugang bitte anmelden
Symbolbild für: Diese Veranstaltung ist altersbeschränkt.
is_translated Englisch mit Übersetzung in Deutsch
→ kHaus Probebühne
Sharka Rey © Filip Bochner

Workshop/Ritual

Trauer ist vielschichtig, und in unserem hektischen Alltag nehmen wir uns oft nicht den ruhigen, sicheren Raum, um sie wirklich zu verarbeiten. Manchmal wissen wir nicht einmal genau, warum wir uns «unwohl» fühlen – doch dieses Gefühl kann ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass etwas in uns Aufmerksamkeit braucht. Oft wird Trauer als etwas betrachtet, das wir allein oder nur mit unseren engsten Vertrauten durchleben.

Dieser Workshop lädt dazu ein, behutsam die eigenen Schutzmauern zu hinterfragen, die wir um unser Herz gebaut haben, um uns vor Schmerz und Verlust zu schützen. Gleichzeitig erinnert er daran, dass Trauern und emotionale Verarbeitung auch eine soziale und kollektive Praxis sein kann – ja sogar ein gemeinsames Ereignis – und nicht nur in Isolation stattfinden muss.

Durch somatische und körperlich erfahrbare Übungen schaffen wir einen unterstützenden Raum, in dem wir unsere Emotionen erkunden, fühlen und würdigen können.

Sharka Rey wurde von Kaserne LAB Artist Ophelia Young (sie/ihr) eingeladen, die sich mit dem Thema «der emotionale Körper» beschäftigt. Sie erforscht, wie unser Körper physische, soziale und politische Informationen vermittelt – und wie dieses Wissen als kreatives, künstlerisches Material und Werkzeug für sozialen Wandel genutzt werden kann.

Der Workshop richtet sich an alle (ab 16 Jahren), die sich für das Thema interessieren oder nach einer unterstützenden, körperlichen Art suchen, sich mit Trauer auseinanderzusetzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Offenheit und eine achtsame Haltung.
Bitte tragt bequeme Kleidung.

HINWEISE

  • Der Workshop basiert auf gegenseitigem Respekt und Einverständnis.
  • Du bist eingeladen, stets auf deine eigenen Grenzen zu achten.
  • Es handelt sich nicht um einen Sex-Ed-Workshop – Sharka Reys Expertise in diesem Bereich wird hier nicht thematisiert.
  • Der Workshop bietet keine Beratung oder Krisenintervention. Er ist ein offener Raum, um sich mit dem eigenen Körper und seiner Beziehung zur Trauer auseinanderzusetzen.

Falls du in einer akuten Krise bist oder professionelle Unterstützung suchst, findest du hier Hilfe:
📌 www.psychotherapie-bsbl.ch/notfall/
📌 www.zentrumselbsthilfe.ch

 

Workshop Anmeldung: buero@kaserne-basel.ch
Anmeldung möglich bis 17 Uhr am 11.4.25, danach keine Platzgarantie

Treffpunkt: Kasernenhof 8 (Eingang Hofseite kHaus) 

LAB Artists


Programmhinweis:

Mitosis - An LSD Opera von Brandy Butler am Mi 23.4. & Do 24.4., 20:00

Death Cafe am Sa 23.4., 18:00

Sharka Rey

Sharka Rey ist eine psychosomatische Sex-Pädagogin und Performance-Künstlerin mit Sitz in Basel/Aarau. Sie hat Psychologie an der University of West London studiert und beschäftigt sich derzeit im Rahmen ihres Masterstudiums an der Universität Basel mit sexueller Kultur, „epistemologischem Ungehorsam“ und Machtverhältnissen. Mit einem Hintergrund in Yoga, Tanz, experimenteller Stimmarbeit, Theaterimprovisation, BDSM, Tantra und Taoismus interessiert sie sich besonders für die Erforschung von Echtheit ("realness") in Begegnungen – auf und abseits der Bühne – sowie ihrer Grenzen. Mehr über Sharka: www.sharkarey.com

Porträt von Ophelia Young
Ophelia Young © Jin Young Won