Haus/Verein

Aussenansicht Kaserne Basel im Sommer
© Donata Ettlin

​​Die Kaserne Basel gehört zu den wichtigsten grossen Zentren der freien zeitgenössischen Theater-, Tanz-, Performance- und Populärmusikszene der Schweiz. Sie ist eine wichtige Partnerin für die lokale, nationale und internationale Theater- und Tanzszene und fördert als Koproduzentin kontinuierlich die Entwicklung freier Theater- und Tanzcompagnien sowie junge Talente aus Basel, der Schweiz und international. Die Kaserne Basel ist ebenfalls für ihre Musik-Acts von internationalem und nationalem Format bekannt. Das Programm mit Fokus auf Live-Konzerte bietet eine vielfältige Mischung aus aktuellen, aufstrebenden, innovativen und etablierten Bands. Mit der Reithalle und den beiden Rossställen besitzt die Kaserne Basel drei verschiedene Veranstaltungsräume, die flexibel genutzt werden können und insgesamt bis zu 1700 Gästen Platz bieten. Gemeinsam mit der populären KaBar, die jeden Dienstag mit der ZischBar zum wichtigsten Treffpunkt der LGBTQIA+-Szene Basels wird, ist die Kaserne Basel ein bedeutender Treffpunkt innerhalb eines vielfältigen Areals.

Verein

  • Werde Mitglied im Verein der Kaserne Basel!

    Trägerin der Kulturwerkstatt Kaserne ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel. Zweck des Vereins ist die Führung eines Kulturzentrums im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen mit den Behörden des Kantons Basel-Stadt. Der Verein hat eine ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzung und ist politisch und konfessionell unabhängig.

    Deine Vorteile als Vereinsmitglied

    • Du wirst regelmässig über das Programm informiert
    • Du wirst einmal im Jahr zu einem Anlass für Vereinsmitglieder mit Veranstaltung und Apéro eingeladen
    • Du bist zur Mitgliederversammlung (mit Stimmrecht) und anschliessendem Besuch einer Veranstaltung eingeladen

    Natürliche und juristische Personen können die ordentliche Mitgliedschaft erwerben, sofern sie den Vereinszweck unterstützen. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme.

    Der Mitgliederbeitrag beträgt jährlich mindestens CHF 60.–. Die Reduktion beträgt CHF 20.– für Schüler*innen, Student*innen und Personen mit AHV/IV. Juristische Personen bezahlen einen Mitgliederbeitrag von CHF 100.–. Der Betrag kann ohne Statutenänderung durch Beschluss der Mitgliederversammlung abgeändert werden. Er darf jedoch CHF 100.– für natürliche und CHF 150.– für juristische Personen nicht übersteigen.

    Der Vorstand

    Der Vorstand besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, welche auf zwei Jahre gewählt werden, sowie einer Vertretung des Personals, deren Wahl durch das Personal erfolgt. Die Kulturabteilungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft delegieren eine*n Vertreter*in in den Vorstand. Diese*r Delegierte hat kein Stimmrecht. Für alle Vorstandsmitglieder gilt eine Amtszeitbeschränkung von sechs Jahren.

    Vorstandsmitglieder

    Rolf Schürmann (Präsident)
    Fleur Weibel (Vizepräsidentin)
    Hans Focketyn
    Beatrice Hatebur
    Marion Regenscheit
    Sarah Salzmann
    Franziska Schmidt (Personalvertretung)
    Yannick Studer

    Beisitzerinnen ohne Stimmrecht

    Katrin Grögel (Delegierte des Kantons BS)
    Sonja Eisl (Delegierte des Kantons BL)
     

Jahresbericht 2024

Ich möchte Informationen zur Vereinsmitgliedschaft

Formular wurde erfolgreich versendet.
Beim Senden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Dank

  • Die Kaserne Basel erhält Subventionen der Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt. Die Staatsbeiträge des Kantons Basel-Stadt beinhalten die Abgeltung für kulturelle Zentrumsleistungen durch den Kanton Basel-Landschaft. Das Programm, die Künstler*innen und einzelnen Veranstaltungen der Kaserne Basel werden weiterhin durch ein breites Netz von Stiftungen, Partner*innen und privaten Förderer*innen unterstützt, die jeweils bei den Veranstaltungen aufgeführt werden.

  • Basler & Nationale Veranstaltungspartner*innen

    Arsenic Lausanne, ADC Genf, Art Basel, Auawirleben, BScene, Culturescapes, Dampfzentrale Bern, Far° Nyon, Internationales Basler Figurentheaterfestival, Belluard Fribourg, FHNW, Offbeat Jazzfestival Basel, junges theater basel, Kuppel Basel, Open Air Basel, reso, RFV Basel, Rote Fabrik Zürich, Schlachthaus Bern, STEPS, Südpol Luzern, Universität Basel, Volkshochschule beider Basel, Theaterfestival Basel, Gessnerallee Zürich, Treibstoff Basel, wildwuchs, Zürcher Theaterspektakel, Plattfon Records, Club Bad Bonn

    Internationale Partner*innen

    Bozar Brüssel, La Filature Mulhouse, Connexion Kin Brüssel, FIBA Festival International de Buenos Aires, FFT Düsseldorf, HAU Berlin, Kaai Theater Brüssel, Kampnagel Hamburg, Maxim Gorki Theater Berlin, Hammana Artist House Beirut, estspielhaus Hellerau, Impulse, Le Manège Reims, Festival de Marseille, Münchner Kammerspiele, Kampnagel Hamburg, Le Maillon Strasbourg, Mousonturm Frankfurt, NT Gent, Sophiensaele Berlin, Spielart München, tanzhaus nrw, Theater Freiburg, Theaterformen Hannover, Theater Spektakel Zürich, Théâtre de la Ville Paris, Wiener Festwochen, Festspielhaus Hellerau 

    Geschäftspartner*innen

    Hotels: Hotel Basilisk, Hotel Balade, Hotel Krafft, Hotel Dorint
    Technik: Smartec, Audiorent, Stagelight, Fichtner, Merlo

    Medienpartner*in

    Radio X und Bajour sind offizielle*r Medienpartner*in der Kaserne Basel.