
Auf einem großen Tisch stehen allerlei seltsame Maschinen. Das Publikum kann sie aus nächster Nähe betrachten. Es sind zusammengebastelte Roboter, die wie Teile des menschlichen Körpers aussehen. Man kann Muskeln, Teile eines Skeletts und sogar Hautflecken erkennen. Sie wirken etwas unheimlich, aber dieses Gefühl verschwindet, sobald sie sich bewegen. Dann ist es, als würden sie unabhängig voneinander tanzen. Jeder auf seine Weise: der eine anmutig, der andere wild oder verrückt. Im Tanz wird jeder Roboter zu einem Lebewesen mit eigenem Charakter.
Der flämische Choreograf Ugo Dehaes inszenierte zunächst mit Tänzern, studierte an der Tanzschule P.A.R.T.S. und tanzte für die Compagnie von Meg Stuart. Da er auch technische Erfindungen mag, begann er, sich mit Robotern zu beschäftigen. Seit 2018 ist er „ein Choreograf der Dinge“, hat Performances mit verschiedenen Robotertypen gemacht und sucht nach Möglichkeiten, sie zum Tanzen zu bringen. Seit 2018 inszeniert er Performances mit allen möglichen beweglichen Robotern, auch für Kinder.
«Die Schönheit menschlicher Bewegung – mit Maschinen» (Hannes Nüsseler, bz 17.9.2025)
Live-Übersetzung ins Deutsche bei den Vorstellungen um 14:00, 16:00 und 18:00 von Autorin und Schauspielerin Alexandra Surer
Dauer: ca. 60 Min.
Sonntag, 21. September um 17:00 «Knettalk» Nachgesprächsformat mit Ugo Dehaes
Im Rahmen von BAFF - Basler Figurentheaterfestival
figurentheaterfestival.ch
Teil des Familientags am Sonntag, 21. September
Credits
A performance by Ugo Dehaes
Music Wannes Deneer
Video Gertjan Biasino
Dramaturgy Marie Peeters
Table Hartwood (Helder Steemans), based on a design by Wannes Deneer
Production kwaad bloed
Coproduction HET LAB, Perpodium
In collaboration with Krokusfestival, TOF Théâtre
Distribution Good Company
With the support of de Vlaamse overheid, VGC, de Tax Shelter van de Belgische Federale Overheid
kwaad bloed is structurally supported by VGC
Ugo Dehaes
Ugo Dehaes, geboren in Belgien(1977) lebt und arbeitet in Brüssel. Er begann seine tänzerische Laufbahn im Alter von 18 Jahren in Workshops von David Hernandez, Benoit Lachambre und Saburro Teshigawara und begann im Jahr 1996 bei P.A.R.T.S., der von Anne Teresa De Keersmaeker begründeten Schule für Tänzer und Choreographen.
Mehr: kwaadbloed.com (EN)



