![Schriftzug Trauma Eartheater Anna Uddenberg](http://kaserne-backend-prod:1337https://710cfdd7169c43e7b8160075cae40718.s3.pub1.infomaniak.cloud/web-kaserne-storage/large_Trauma_EE_AU_Poster_V1_landscape_7b4b0609d5.jpg)
Information: Eintritt nur mit Ticket, begrenzte Restkarten an der Abendkasse.
Trauma (Trauma Bar und Kino) präsentiert während der Art Basel eine neuartige Performance, die einen fortlaufenden, interdisziplinären kreativen Austausch zwischen der schwedischen Künstlerin Anna Uddenberg und der amerikanischen Musikerin und Performerin Eartheater zeigt. Ausgangspunkt der Zusammenarbeit ist die Verflechtung der Themen von Uddenbergs Skulptur Climber (pierced rosebud) - ein eindringlicher Kommentar zur Hyper-Sexualisierung in der Konsumgesellschaft und den zunehmend verschwimmenden Grenzen zwischen Authentizität und Fiktion - mit den avantgardistischen musikalischen Ausdrucksformen von Eartheater.
Eine Manifestation von Uddenbergs kanonischer künstlerischer Praxis, bei der Bühnenelemente Merkmale verschiedener skulpturaler Arbeiten kombinieren, und Eartheater zum ersten Mal die Rolle einer animierten Version übernimmt – und so zur Verkörperung des zentralen Diskurses der Arbeit wird. Eine fesselnde, multisensorische Erfahrung, die traditionelle künstlerische Grenzen in Frage stellt.
Über Trauma
TRAUMA (Trauma Bar und Kino), gegründet 2018 in Berlin, ist ein Projekt, das zeitgenössische Kunst, Performance, Musik und Clubkultur miteinander verbindet. Es ist eine bedeutende Plattform für den künstlerischen Dialog und das Experimentieren auf der ganzen Welt und hat seither über 600 Künstler*innen gehostet.
Credits
Konzept & Produktion
Leonardo Liccini, Madalina Stanescu, Kyle Van Horn, Troels Primdahl
Styling
Billy Lobos
Anna Uddenberg Studioleitung
Sally von Rosen
Artwork Promo
Eddie Mandell