Preise werden geladen

Für diese beeindruckende, musikalische Performance begab sich die in Côte d’Ivoire geborene Choreographin Nadia Beugré auf eine einsame Reise. Eine Reise in das Dorf ihrer Vorfahren, das Dorf ihrer Kindheit: Yikakou. Das Dorf existiert nicht mehr: Das Land, das als verflucht galt, ist heute mit Wald bedeckt.
Beugrés Reise entwickelte sich zu einer Suche nach verschiedenen archetypischen Frauenfiguren. Die Figur der Grossmutter, die ihr den Namen Gbahihonon gab, „Frau, die sagt, was sie sieht“. Die Figur von Dô-Kamissa, der alternden Frau, die sich, nachdem ihr Bruder ihr Unrecht angetan hatte, in einen Büffel verwandelte, um sein Land zu zerstören. Als weibliches Orakel arrangierte sie geschickt die Hochzeit des Königs mit Sogolon Kandé, der buckligen Frau.
Beugré verkörpert gemeinsam mit Charlotte Dali all diese unterschiedlichen Frauen in einer unglaublich kraftvollen Performance, die einem Ritual gleicht. Mit großzügiger und explosiver Performativität und musikalischem Witz teilen die drei jeden Tropfen ihrer eigenen Existenz und der ihrer Vorfahren, die noch immer in ihnen leben.
Dauer: 60 Min.
Anschliessend Publikumsgespräch
Tanzworkshop mit Nadia Beugré am 13.10., 9.30-10.30 Uhr.
In Kooperation mit Culturescapes 2025 Sahara.
Nadia Beugré
Nadia Beugré , geboren an der Elfenbeinküste, wurde 1997 Gründungsmitglied von Béatrice Kombés bahnbrechendem, ausschließlich aus Frauen bestehenden Tanzensemble Tché-Tché, mit dem sie weltweit auf Tournee ging. Nach dem Tod von Béatrice Kombé besuchte sie die Ecole des sables im Senegal und schloss sich 2009 dem Masterstudiengang Ex.e.r.ce. in Montpellier unter der Leitung von Mathilde Monnier an. Bald darauf inszenierte sie eigene Produktionen, darunter das Solo Quartiers libres („Free Rein“) aus dem Jahr 2012, das noch immer auf Tournee ist. Zuletzt entstanden das Duett Filles-Pétroles (2023) und Prophétique (2023) für sechs Künstler*innen aus der Trans-Community, das eine ivorische Jugend in Flammen porträtiert. Im Mai 2025 feierte sie mit Épique ! (pour Yikakou) beim Kunstenfestivaldesarts die Premiere ihres zweiten Solostücks. Nadia Beugré tritt auch in Werken anderer Choreografen auf, darunter Alain Buffard, Dorothée Munyaneza, Boris Charmatz und 2022 Robyn Orlin. Nadia Beugré hat in Montpellier ihre eigene Kompanie Libr’Arts gegründet, eine Plattform für Produktion, Tourneen und Ausbildung zwischen Frankreich und der Elfenbeinküste.
Credits
ARTISTIC DIRECTION AND PERFORMANCE Nadia Beugré
PERFORMANCE: Charlotte Dali
ORIGINAL SOUNDTRACK: Lucas Nicot, Salimata Diabate
DRAMATURGY Kader Lassina Touré
SCENOGRAPHY Jean-Christophe Lanquetin
LIGHT Paulin Ouedraogo
PRODUCTION Virginie Dupray, assisted by Louise Mutabazi
COPRODUCTION Kunstenfestivaldesarts, Bruxelles, Charleroi danse - Centre chorégraphique national de la fédération Wallonie Bruxelles, Montpellier Danse, in residence at the cité internationale de la danse, with support from Fondation BNP Paribas, Festival d’Automne à Paris, Theater Freiburg, Centre chorégraphique national de Caen en Normandie, in the framework of the 2025 Accueil Studio programme / Ministry of Culture, ICI - Centre chorégraphique national de Montpellier Occcitanie / Direction Christian Rizzo dans le cadre du dispositif artiste associé
In Kooperation mit Culturescapes Sahara
With support from: DRAC Occitanie - Ministry of Culture, Région Occitanie Pyrénées Méditerranée



