is_wheelchair_accessible Diese Veranstaltung ist rollstuhlgängig.
Symbolbild für: Diese Veranstaltung ist altersbeschränkt.
VVK / AK   28.— /  32.—  

Interdisziplin als Erlebnis: Andrina Bollinger bewegt sich jenseits fester Grenzen. Die Schweizer Musikerin verwebt Avant-Pop, Lyrik und Performancekunst zu einem multisensorischen Ganzen, getragen von einer einzigartigen, samtenen Stimme. Ihre Musik, oder vielmehr ihre Kunstform, ist ein akustisches Memoir, bestehend aus Feldaufnahmen, fragmentarischen Erzählungen und emotional geprägten Klanglandschaften. Inspiriert von den eigenen Engadiner Wurzeln und Künstler*innen wie Julia Holter, Björk oder L’Rain, bewegt sich Bollinger entsprechend frei zwischen Klang, Bild und Bewegung. 

Das kulminiert vollends in ihren Live-Shows, die einem luziden Traum gleichen: Die Schweizerin wechselt zwischen den Instrumenten, sie schreit, singt, summt, schrummt und stösst ihre Band immer wieder in Momente kontrollierter Instabilität. Kurz: ein orchestrierter Freiflug im Geiste der Improvisation. Nach dem Debüt “Secret Seed” (2022) und der EP “Pleasure & Pain” (2023) erscheint im Frühjahr 2026 das zweite Studioalbum “Island of Way Back”. Darauf vertieft Andrina Bollinger ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung weiter und lässt Klang, Bild und Bewegung noch enger zusammenfliessen – im freien Spiel der Disziplinen.

Identität bedeutet nicht, eins und dasselbe zu sein, sondern mehrere zugleich. Angola und die Schweiz zugleich. Fliegen und Fallen zugleich. Mit seiner Musik bringt Dino Brandão Köpfe zum Schwindeln und lässt die Splitter seiner Identität hochfliegen. Mit einem Chor bleibt Dino Brandão ein Cancioneiro. Er breitet die kleine Karte der Popmusik-Welt in wechselnden Proportionen aus. Er hat ein Auge für Barock, Ornamentik und alte Perkussion, spielt auf nebligen Synthesizern und tritt seine Drum-Machine, tanzend auf den Bruchstücken. Herrlich verheddert in alle Richtungen kann Dino all das sein, ohne sich zu verlieren, wirbelnd auf den Scherben seines Spiegelbilds.