Für Neugierige

Workshops

Helvetiarockt Music Lab: Beatmaking mit Jasmin Albash

Do 05.10. // 19 Uhr und So 08.10.// 10 Uhr

Wolltest du schon immer deine eigenen Beats programmieren und die musikalischen Ideen in deinem Kopf hörbar machen? Dann bist du im Beatmaking Workshop von Helvetiarockt genau richtig. An zwei Tagen erhältst du eine Einführung in die Musiksoftware Ableton Live. Du lernst Beats zu programmieren, MIDI-Instrumente aufzunehmen und Audioaufnahmen zu machen. Gemeinsam mit deinem Coach Jasmin Albash und den anderen Teilnehmer*innen tauchst du in die Welt der Musik ein. Alle Musikstile sind herzlich willkommen. Der Workshop richtet sich an FINTA (Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen). Es gibt keine Alterslimite.

Mehr Infos hier.

Spoken Word Workshop-Tag mit Max Kaufmann zu COLD in Kooperation mit dem ZEIG

Sa 02.12. // 10-17 Uhr

Im Dezember kommen Fatima Moumouni & Laurin Buser mit ihrem neuen Spoken Word Abend COLD in die Kaserne Basel. Am Samstag zuvor haben Interessierte die Möglichkeit, sich selbst in der gesprochenen Sprache einzutauchen, auszuprobieren und diese auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam mit dem Slam Poeten Max Kaufmann erarbeiten die Teilnehmenden im eintägigen Workshop Text und Performance. Ob laut und lustig, leise und poetisch oder ernst und politisch - alles ist möglich. Wir schreiben, tüfteln, proben und können das Entstandene am Abend auf der offenen Bühne ZEIG präsentieren. 

Mehr Infos hier.


Führungen

Individuelle Terminvereinbarung und Fragen zu Führungen:
Recha la Dous
Telefon +41 61 6666 027
E-Mail r.ladous@kaserne-basel.ch

Blick hinter die Kulissen eines Kulturbetriebs:
Hinter den Kulissen der Kaserne Basel arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Berufsgruppen den ganzen Tag und nicht selten auch nachts, um den Künstler*innen einen optimalen Auftritt und den Zuschauer*innen einmalige Live-Erlebnisse zu bieten. Wie sieht der Alltag eines Veranstaltungsbetriebes abseits der Vorstellungen aus? Wie entsteht das Theater-, Tanz- und Musikprogramm? Welche Technik verbirgt sich hinter den historischen Mauern der Kaserne? Wie hat sich die Kaserne Basel in den letzten vier Jahrzehnten entwickelt? Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernt ihr die Kaserne Basel und das Areal mitsamt dem neu eröffneten kHaus von einer neuen Seite kennen.

Wir bieten: 
- Führungen für unterschiedliche Gruppen (bsp. Schulklassen, Uni, Firmen etc.) 
- Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (bsp. Technik, Theater/Tanz, Musik, Berufe, Architektur etc.)
- Führungen in Deutsch, Englisch oder Französisch möglich
- Kombinationsmöglichkeiten (bsp. mit Theater- oder Konzertbesuch, Apéro)