Preise werden geladen

Gött*in sei Dank? Queere Theologie im Gespräch
Kann Theologie queer sein? Welche Machtstrukturen prägen religiöse Traditionen, und wie lassen sie sich hinterfragen? Im nächsten feministischen salon diskutieren wir queere Theologie als widerständige Praxis: eine, die Glauben und Identität neu denkt, die normkritisch ist und nach spirituellen Räumen sucht, die niemanden ausschließen. Katha Baur spricht mit unseren Gäst*innen Benjamin Graf (er/ihn), Elisha Schneider(keine Pronomen), Sina von Aesch (sie/ihre) und Susanne Andrea Birke (sie/ihre oder keine Pronomen) über queere Lesarten und über die Suche nach einer Theologie, die befreit statt begrenzt.
Wenn ihr euch kein Ticket leisten könnt, meldet euch gerne unter info@feministischersalon.ch
Image Credits: Spencer-Hall, Alicia, and Blake Gutt, editors. Trans and Genderqueer Subjects in Medieval Hagiography. Amsterdam University Press, 2021. JSTOR, https://www.jstor.org/stable/j.ctv1ks0cj4
feministischer salon basel
Von und mit
Katha Baur, Caroline Faust, Franca Schaad und Franziska Schutzbach
Koproduktion
Kaserne Basel
Unterstützung
Christoph Merian Stiftung
